
-
Krisen und Issues
Kritischen Anspruchsgruppen begegnen, kontroverse Themen aufgreifen, Krisen meistern. Die Licence to operate absichern. -
Reputation und Marke
Strategien und Maßnahmen, um das Image und die Wahrnehmung von Unternehmen und Institutionen zu stärken oder zu verändern. -
Interne Kommunikation
Interne Zielgruppen ansprechen und einbeziehen, Change und Transformation in Organisationen und Unternehmen begleiten und vermitteln. -
Nachhaltigkeit und CSR
Ökologische und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmenshandeln wahrnehmen und aufzeigen. -
Employer Branding
Als Arbeitgeber zur attraktiven Marke werden. Und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter binden.
- Business-to-Consumer
Marken aufbauen, Produkte und Dienstleistungen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern positionieren.
- Business-to-Business
Den Dialog mit Fachpublikum sowie Geschäftskundinnen und -kunden gestalten.
- Smart PR
Große Ideen, die trotz kleiner Börse den Unterschied machen.
- Healthcare
Marken und Produkte aus dem Pharma- und Gesundheitssektor positionieren.
- Technologie und Innovation
Zielgruppen für technologie-getriebene Marken und Produkte erreichen.
- Tourismus und Freizeit
Kommunikation rund um Reisen, Urlaub, Entspannung und Abenteuer.
- Ernährung und Genuss
Cases und Kampagnen aus den Bereichen Essen, Trinken und mehr.
- Finanzen und Versicherungen
Marken und Produkte rund um Themen wie Geld, Vorsorge und Anlage positionieren.
- Mobilität und Auto
Zielgruppen zu Themen und Angeboten im Verkehrssektor erreichen.
-
Politische Kommunikation
Aufmerksamkeit und Akzeptanz bei politischen Entscheiderinnen und Entscheidern sowie für politische Entscheidungen schaffen. -
Kommunikation im öffentlichen Raum
Mit Kampagnen, Initiativen und Verbänden den gesellschaftlichen Diskurs treiben. -
Non-Profit und Pro bono
Unterstützung von Organisationen, die sich beispielsweise für Gesellschaft, Umwelt, Soziales und Kultur engagieren, sowie Pro-Bono-Projekte.
-
Integrierte Kommunikation und Content-Strategie
Inhalte und Kanäle optimal miteinander verzahnen. -
Social Media
Über soziale Medien Ziel- und Anspruchsgruppen konsistent adressieren und aktivieren. -
Bild und Bewegtbild
Unternehmens- und Markenbotschaften visuell, emotional und informativ verdichten. -
Corporate Media – digital
Ob mit Text, Audio oder Video: Eigene digitale Medienprodukte aller Art für die interne und externe Kommunikation entwickeln. -
Corporate Media – analog
Eigene gedruckte Medien für interne und externe Zielgruppen erstellen (z.B. Mitarbeiterzeitschriften, Kundenmagazine oder Geschäftsberichte).
-
Media Relations
Den Dialog mit Journalistinnen und Journalisten gestalten. -
Influencer-Kommunikation
Mit internen und externen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Creators arbeiten. -
Event- und Livekommunikation
Zielgruppen mit Veranstaltungskonzepten ansprechen. -
Internationale Kommunikation
Strukturen und Kampagnen für grenzübergreifende Kommunikation entwickeln und Marken international positionieren. -
Kreative und innovative Kommunikation
Mit neuen, ungewöhnlichen Ansätzen Herausforderungen bewältigen. -
KI und technologie-basierte Kommunikation
Mit modernen digitalen Tools und Lösungen herausragende Ergebnisse erzielen.
-
Case des Jahres
Für besonders herausragende Kommunikationskampagnen und -projekte. Nominierung aus allen Einreichungen ausschließlich durch die Jury. -
Kommunikationsberatung des Jahres
Die Kommunikationsberatung des Jahres sollte unabhängig von Größe oder Alter durch wirtschaftliche, kreative und/oder innovative Entwicklungen bzw. Erfolge im Markt auffallen.
Wir sammeln Vorschläge für die Kommunikationsberatung des Jahres aus der Jury und der Fachöffentlichkeit sowie eigene Bewerbungen. Vorschläge und Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 unter prreportawards@oberauer.com entgegengenommen. Bitte begründen Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Fließtext. Eigene Bewerbungen sollten gegenüber der Jury als solche kenntlich gemacht werden.
Bei der Kommunikationsberatung des Jahres bitten wir Sie, die besten und/oder wichtigsten Arbeiten der zurückliegenden Monate sowie Belege für deren wirtschaftlichen Erfolg zu nennen, auf die Aspekte Unternehmenskultur und HR einzugehen und Unterscheidungsmerkmale zu Wettbewerbern zu definieren. -
Kommunikator/Kommunikatorin des Jahres
Als Kommunikator/Kommunikatorin des Jahres wird eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die hauptberuflich in der Kommunikation eines Unternehmens, eines Verbands oder einer Institution tätig ist und in den vergangenen Monaten Impulse für ihr Unternehmen, ihren Verband oder ihre Institution und/oder die Wahrnehmung und das Verständnis des Kommunikationsberufs gesetzt hat.
Wir sammeln Vorschläge für den Kommunikator oder die Kommunikatorin des Jahres aus der Jury und der Fachöffentlichkeit sowie eigene Bewerbungen. Vorschläge und Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 unter prreportawards@oberauer.com entgegengenommen. Bitte begründen Sie Ihren Vorschlag oder Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Fließtext. Eigene Bewerbungen sollten gegenüber der Jury als solche kenntlich gemacht werden.
Hier bitten wir Sie darum, dessen/deren besondere Leistungen in den zurückliegenden Monaten hervorzuheben und zu beschreiben: Was hat sie oder er bewirkt/erreicht? -
Young Professionals des Jahres – #30u30
Nominierung im Rahmen der Nachwuchsinitiative #30u30. Hier können Sie kostenfrei junge Talente für die Young Professionals des Jahres vorschlagen. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Nico Kunkel unter nico@30u30.de.